> Zurück

ZIP Apèro 1. März 2017

Luterbacher Tanja 02.03.2017

 

Traditionsgemäss haben wir dieses Jahr einmal mehr unser ZIP-Apèro durchgefühurt. 
Am Mittwoch vor unserer Fasnacht, zeigen wir jeweils unseren Zwirbu Important Persons und den Zytgloggeschränzern unseren Wagen. Dazu gibts ein leckeres Apèro, heissen Glühwein und ein paar Stücke von den Schränzern. Dieses Jahr hatten wir viel zu erzählen, weil etwas ungewöhnliches passiert ist:

 

Wagenumbau Samstag, 25. Februar 2017:

Am Samstagmorgen haben wir uns für den Deitinger-Umzug vorbereitet, Aggregat getankt, Tankkändli getankt, Traktor war getankt und wir konnten sogar aus dem Tenn fahren, ohne oben anzustellen. ;-) Uns stand also nicht mehr viel im Weg für einen gelungenen Fasnachtsauftakt.
Auf dem Weg nach Deitingen hatten wir Probleme mit dem Traktor. Wir kamen nur sehr langsam vorwärts und die Kupplung sowie die Bremse funktionierten nicht so gut wie auch schon.
Aus diesem Grund haben wir dem Traktorbesitzer, Flückiger Mätthu angerufen und er kam sofort zur Hilfe. Leider konnte er uns nur sagen, dass der Traktor (welcher übrigens komplett verkleidet war) einen Totalschaden hat.
Das war ein Schock für uns -  der Umzug in Deitingen startete schon eine Stunde später. Mittlerweile ist auch Hess Chrigu eingetroffen und hat probiert zu helfen wo er konnte.
Nach längerem diskutieren haben wir uns dafür entschieden nur mit dem Wagen nach "Chäswil" zu fahren. Mätthu hat uns den Wagen, welcher natürlich noch einen Platten haben musste, nach Deitingen geführt mit seinem Pick Up. Dort haben wir den Umzug trotzdem gut gemeistert und den Wagen von Hand gezogen. 

Am Abend hat uns Eggimann Kürtu abgeholt und den Wagen zurück auf den Hof transportiert. 
Dort hat er mir Mut gemacht und einen Weg gezeigt, wie wir aus dieser Situation das Beste machen können.

Zeitgleich hat ein Team von uns einen etwa gleich grossen Traktor auftreiben können. An dieser Stelle, herzlichen Dank an Dominik Wagner von Walliswil Wangen für seinen Traktor.

Mittlerweile hatte mir Kürtu den Schlachtplan erklärt und ging seinen Kran holen.
Also: Er meinte, wir können das ganze Gerüst um den Wagen mit einem Kran anheben und auf einen neuen Traktor setzen. Das haben wir dann auch so gemacht. 
Tatsächlich haben wir die ganze Aktion innerhalb von 3 Stunden über die Bühne gebracht.
Es lief alles wie am Schnürchen und wir konnten am Sonntagmorgen nach Neuendorf an den Fasnachtsumzug.

Das war eine unglaubliche Aktion und ist den Städtlizwirble übrigens erst zum 2. Mal in den letzten 36 Jahren passiert. ;-)

Als Wagenbauchefin möchte ich allen Helfern nochmals danken, ohne euch hätte das niemals funktioniert. Ebenfalls möchte ich dem ganzen Verein für den tollen Einsatz danken!

Ich wünsche euch eine schöne Fasnacht! :-)

 

Tändle